Josef Šnobl (1954-2021) hatte sein zweites Buch schon konzipiert, konnte aber die Veröffentlichung nicht mehr erleben. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert
Josef Šnobls Reise in die eigene Vergangenheit
Josef Šnobl (1954-2021) hatte sein zweites Buch schon konzipiert, konnte aber die Veröffentlichung nicht mehr erleben. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertMit Hans-Christian Schink auf Tauchstation
Hans-Christian Schink ist weit gereist, um seine Fotoprojekte zu realisieren. Aber musste das immer sein? Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertOliver Stegmanns melancholischer Blick auf die Zirkus-Welt
Stars in der Manege: halsbrecherische Hochseilakrobatik, atemberaubende Stunts, paillettenbesetzte, glitzernde Kostüme, verrückte Zaubertricks, lustige Clowns, pfiffige Jonglage, aufregende Tierdressuren – alles so schön bunt hier! Wer an Zirkus denkt, assoziiert wahrscheinlich ein glitzernd aufregendes Show-Business, bei dem sich Kühnheit, Freiheit und Abenteuer verklärend mischen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertWien wie es nie war, aber am Meer
Zeitgleich mit dem Ausbruch von Putins wahnsinnigem Krieg gegen die Ukraine traf ein Buch ein, das Odessa gewidmet ist. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertChristoph Raus Fotobuchreihe zu hessischen Themen
Seit einigen Jahren publiziert der Darmstädter Fotograf Christoph Rau (* 1957) zusammen mit Gerd Ohlhauser kleine, aber dicke Bücher, die etwas höher, aber gleich breit wie eine Postkarte sind („Flipbooks“). Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertFairies von Kathrin Linkersdorff
Das aufwändig und sorgfältig produzierte Buch hat etwa das Format einer Langspielplatte und der tiefblaue Leineneinband mit dem goldfarbigen, mit japanischen Schriftzeichen versehenen Obi macht neugierig. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertGrandios: Enno Kaufholds St.-Pauli-Fotografien 1975-1985
Der ewige Klassiker der St-Pauli-Fotografie ist Anders Petersens Café Lehmitz. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertDie DDR im Fokus von Ulrich Wüst
Ulrich Wüst (* 1949) ist seit der documenta 14 kein Geheimtipp mehr. Er war es eigentlich auch schon vorher nicht, denn seine Fotos von Städten und Landschaften aus der DDR Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertGärten des Grauens – Die Weihnachtsedition
Kollege Gebhardt hat hier schon vor Monaten über die erste Version von Ulf Soltaus Gärten des Grauens über geschotterte und grotesk gestylte Vorgärten berichtet. Inzwischen ist der dritte Band speziell mit Weihnachtsmotiven erschienen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertWolfgang Zurborns Buch Play Time
Play Time – wer erinnert sich bei diesem Titel nicht sofort an den berühmten Film von Jacques Tati von 1967 über die Segnungen der Moderne? Wolfgang Zurborn (* 1956) hat diesen Titel für sein neuestes Buch mit Bedacht Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert