Auch wenn es von interessierter Seite immer wieder versucht wird: der Klimawandel ist nicht zu leugnen. Sichtbares Zeichen für die Veränderungen hin zu einer wärmeren Atmosphäre ist zum Beispiel der Rückgang vieler Gletscher. Der Solothurner Fotograf Hansjörg Sahli (* 1954) hat aus dem Problem am Beispiel der hilflosen Versuche, den Rhonegletscher so lange es geht in Form zu halten und mit großen Planen gegen die Sonneneinstrahlung zu schützen, ein eindrucksvolles Künstlerbuch gemacht. Sahli beobachtete und fotografierte die Tücher über dem Eisstrom über Jahre und manipulierte die Aufnahmen hinsichtlich Belichtung und Farbtemperatur, um deren Aussage deutlicher herauszuarbeiten. Die Planen wirken nun fahl, faltig, schrundig und schlaff, weil der darunter liegende Gletscher weiter schmilzt und auf dem Rückzug ist. Assoziationen zu Leichentüchern stellen sich ein.
Unter Vermeidung von Schönwettersituationen schafft Sahli es, ins Abstrakte tendierende Bilder mit einer kritischen Aussage kurzzuschließen und dies zu einem passend gestalteten Buch zu verdichten. Denn der mit offenem Rücken fadengehefete Buchblock liegt lose im gefalzten Umschlag, das Thema Verpackung wird auch auf diese Weise aufgenommen. Das Gletscherprojekt stammt natürlich nicht von Christo und hat auch nicht das Pathos und die freundliche Unverbindlichkeit von dessen Verpackungsaktionen. Sahli zeigt den verhüllten Rhonegletscher nicht als heitere Touristenattraktion, sondern als ernstes Denkzeichen zu den Folgen menschlichen Handelns.
Titel: Rhonegletscher
Bildautor: Hansjörg Sahli
Textautor: Hansjörg Sahli
Gestalter: Christian Jaberg
Verlag: Edition Patrick Frey
Verlagsort: Zürich
Erscheinungsjahr: 2018
Sprache: deutsch, englisch
Seitenzahl: nicht paginiert (132 S.), darunter einige Klapptafeln
Bindung: Offenrückenbroschur, lose in Umschlag
Preis: 42 Euro
ISBN: 978-3-906803-75-3
Nach oben scrollen
This site is registered on Toolset.com as a development site.