Im Herbst 1959 erhielt der amerikanische Fotograf William Claxton einen Anruf aus Deutschland. Am Apparat meldete sich der Musikwissenschaftler und Jazzhistoriker Joachim Ernst Berendt um ihn für eine Studie über den Jazz als originäre amerikanische Kunstform zu gewinnen.


Robert Weingarten richtete seine Kamera an jeden Morgen im Jahr 2003 immer genau um 6 Uhr 30 auf den immer gleichen Landschaftsausschnitt:


Das umfangreiche Buch dokumentiert vollständig die seit 1990 entstandene Fotosammlung der Firma Siemens,


Menschliche Figuren sind die wichtigsten Bestandteile in den unter dem Titel Titlis versammelten Aufnahmen Walter Niedermayrs.


Hiroshi Sugimoto ist der Großmeister des stillen schwarzweißen Bildes.


Hans-Christian Schink begleitete für sein Buch Verkehrsprojekte ein Stück des Deutsch-Deutschen Einigungsprozesses in Gestalt von Autobahnbaustellen.


Der Fotograf Helmut Gernsheim (1913-1995) gilt als einer der Väter der Fotogeschichtsschreibung. Als manischer Sammler alter Fotos, von Alben, Büchern und Apparaten schuf er sich selbst die Materialbasis,


Hektisch und farblich exquisit wird das großstädtische Leben in asiatischen Megacities von Peter Bialobrzeski dargestellt.


Die neuen Bundesländer haben in den letzten 15 Jahren einen rasanten Wandel erlebt.


Was Sie schon immer mal über Deutschlands berühmtestes Fotografenpaar erfahren wollten, aber aufgrund der distanzierten biographischen Angaben in ihren zahlreichen Publikationen nie erfahren konnten,


Nach oben scrollen