„Have Fun“ in Tirol

Endlich passt das Wetter, um zwei Winterbücher vorzustellen. Beide handeln vom Tourismus in den Bergen, beide wurden von offiziellen Stellen in Tirol gefördert.

Lois Hechenblaikner stammt aus Tirol, wo traditionell der Wintersport einen hohen Stellenwert hat. Er nähert sich diesem Thema mit kritisch-ironischer Distanz. Um die Berge für die Talfahrten nutzbar zu machen, sind Korrekturen an der Landschaft notwendig. Und wenn gerade kein Schnee da ist, muss welcher hergestellt werden. Tourismus braucht Verlässlichkeit. Der Fotograf ging für seinen Bildessay vor allem der Frage nach, wie man die Alpen so umgestalten kann, das Wintersportvergnügen unabhängig vom Wetter planbar zu machen. Bauarbeiten an den Pisten, diffizile Schneekanonentechnik und auffällige Infrastrukturen wie Lifte, Leitungen, Skibars und nicht zuletzt die anonymen Nutzer werden in nuancierter Farbigkeit herauspräpariert. Die Schneetrassen halten auch dann, wenn die Nachbarwiese noch oder schon wieder grün ist. Erschütternd, dass man für ein wenig Wintersport so viel Natur opfert. Das Ambivalente an Hechenblaikners Arbeit ist, dass der kritische Unterton augenfällig ist, es aber trotzdem oder gerade deswegen großen Spaß macht, sich diese Bilder anzusehen. Im schnörkellos sachlich gestalteten Buch sind die Bilder nach Sujets gruppiert: Pistenbau, Schneeproduktion, Schneereste, Infrastruktur, Gaudi, Danach. Unbedingt ansehen: Unter dem Schutzumschlag überrascht ein Einbandüberzug aus weißem Schneeglitzerleinen!

Sight-_Seeing 2 ist die Winter-Fortsetzung eines exaltiert gestalteten, als innovativ leicht misszuverstehenden Sommer-Buches über den Tourismus in Tirol. Zugrunde liegt die Fortführung eines Gemeinschaftsprojektes mehrerer Fotografen. Das neue Buch fällt neben der albernen Titeltypographie mit -_ wieder durch eine Besonderheit im Layout auf, denn die auf einer Doppelseite abgedruckten Bilder stoßen ohne Rand aneinander (sofern mehr als ein Bild pro Seite verwendet wurde). Das macht aus Einzelbildern so etwas ähnliches wie Fotomontagen und die Wirkung erinnert an Kacheln, bei denen man die Fugen vergessen hat. Das Design des Buches dominiert in diesen Fällen die Fotos, die Layouter werden damit wichtiger als die Fotografen. So etwas ist z.B. aus dem Magazinjournalismus und aus der Werbung bekannt und ist nicht per se schlecht. Und hier? Im Gegensatz zu Hechenblaikners vergleichsweise lakonischem Buch überwiegt bei Sight-_Seeing 2 der Charakter eines Kaleidoskops, einer Wundertüte. Schön und hässlich zugleich scheint dieses Tirol zu sein, es kommt nur auf Ort, Zeit und Perspektive an. Es sieht so aus, als ob diese Multiperspektivität wie bestellt an die Tirol-Werbung geliefert und gedruckt wurde. Erfreulich zu sehen, dass man im Land Tirol derweil den Blick für Projekte wie das von Hechenblaikner nicht verloren hat.

  • Titel: Winter Wonderland
  • Bildautor: Lois Hechenblaikner
  • Textautor: Gerhard Schulze, Wolfgang Ullrich
  • Gestalter: Eskildsen/Hechenblaikner/Steidl/Whyte
  • Verlag: Steidl
  • Verlagsort: Göttingen
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • Sprache: deutsch, englisch
  • Seitenzahl: (ohne Paginierung)
  • Bindung: Leinen, illustrierter Schutzumschlag
  • Preis: 38 Euro
  • ISBN: 978-3-86930-376-5 (dt) oder 978-3-86930-284-3 (en)
  • Titel: Sight-_Seeing 2
  • Untertitel: Winter in Tirol
  • Bildautor: Hans Herbig, Verena Kathrein, Jörg Koopmann, Regina Recht, Sebastian Schels, Alexander Ziegler
  • Textautor: Josef Margreiter (Vorwort), Wolfgang Scheppe, Raoul Schrott
  • Herausgeber: Wolfgang Scheppe für die Tirol-Werbung
  • Gestalter: Wolfgang Scheppe mit Andrea Buran
  • Verlag: Hatje Cantz
  • Verlagsort: Ostfildern
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • Sprache: deutsch
  • Seitenzahl: 208
  • Bindung: illustriertes Hardcover
  • Preis: 35 Euro
  • ISBN: 978-3-7757-3453-0
Nach oben scrollen