
Man kommt den Architekturfotografien von Friederike von Rauch (Jg. 1967) am nächsten, wenn man sie wie ein abstraktes Bild auffasst: Scharf konturierte Flächen – Quadrate, Kreise, Kuben, aber auch plastische Körper strukturieren den Raum. Die Flächen in ihren unterschiedlichen Ausdehnungen stehen in bestimmten Verhältnissen zueinander, überlagern sich, stoßen aneinander oder kippen weg und verlieren sich in einer imaginären Tiefe. Linien, Flächen, Formen und Körper bilden dynamische Raumbeziehungen von großer Suggestionskraft: Architekturfotografie als rätselhafte architektonische Raumphantasie. Von Rauch fotografiert moderne Architektur. Der Baustoff der Moderne ist Grau, folglich sind die Flächen auf ihren Bildern Grau. Alles wirkt kühl, entrückt, als läge ein diffuser Nebelschleier darüber. Erstaunlich wie viele Grau-Töne, wie viele Abstufungen von Grau es gibt! Menschen haben hier zurecht keinen Platz, sie sind zu konkret und würden diese scharf konturierten Architektur-Konstrukte nur stören. Die Aufnahmen in diesem ausgezeichneten Band entstanden in Brüssel, Berlin und Rotterdam. Die Nennung der Orte suggeriert dokumentarische Exaktheit und führt in die Irre. Ecken wie diese findet man überall auf der Welt. Friederike von Rauchs fotografische Abstraktion der Architektur ist absolut universell und ihre gestaltende Wahrnehmung große Kunst.
- Titel: Sites
- Untertitel:
- Bildautor: Friederike von Rauch
- Textautor:
- Herausgeber:
- Gestalter:
- Verlag: Hatje Cantz
- Verlagsort: Ostfildern
- Erscheinungsjahr: 2007
- Sprache: deutsch
- Format:
- Seitenzahl: 132
- Bindung: illustriertes Hardcover
- Preis: 39,80 Euro
- ISBN: 9783775720397