Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität

Sigmar Polke reagierte auf Volkes Stimme im Wahlkampf 1972

Die Bundestagswahl naht in raschen Schritten und allerorten wird beklagt, dass der Ton unter den Politikern zunehmend roher wird und dass mehr als früher Plakate verunstaltet, beschädigt und zerstört werden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert IMG_8838_k

O, du armer Tannenbaum…

Weihnachtsbäume und Schwerkraft

Jahrelang gewachsen, irgendwann mit Säge und Beil aus dem Wald geholt, dann beim ambulanten Händler an der nächsten zugigen Straßenecke mit dutzenden Leidensgenossen auf kritische oder eilige Kundschaft wartend, Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert IMG_8334_k

Terra Salis

Das Porträt einer Industrielandschaft von Anna Bergold

Kalisalze sind als Grundstoffe für Düngemittel wichtig für die Landwirtschaft, aber der Abbau ist schlecht für die Umwelt, weil salzhaltige Abwässer anfallen, die irgendwo entsorgt werden müssen. Aus dem osthessischen und westthüringischen Kalirevier Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert DSC05693_k

Talking about Photobooks

10 Jahre Photobookweek in Aarhus

Die Photobookweek in Aarhus (PWA) konnte im vorigen Jahr ihren zehnten Geburtstag feiern. In diesem Jahr wurde anstatt der elften Ausgabe an nur einem Nachmittag das Buch Talking about Photobooks vorgestellt, Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert PWA_Cover

Siedepunkte der Geschichte

Flashpoint – Protest Photography in Print

Ist nicht schon alles, was es über Fotobücher an Überblicksdarstellungen zu schreiben gibt, geschrieben worden? Fast alles – aber es gibt noch immer Themen, die offen sind oder bis vor kurzem waren. So das Thema Protestfotografie. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert DSC05168_k

René Groebli – Color Work

Ein Altmeister der künstlerischen Fotografie stellt in Bad Arolsen aus

Das kleine Museum in Bad Arolsen überrascht immer wieder durch seine Fotoausstellungen. Derzeit ist eine Auswahl von farbfotografischen Arbeiten von René Groebli dort zu sehen – Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert DSC03848_k

Menschenleer

Landschaftsbücher von Rainer Zerback und Loredana Names

Landschaftsdarstellungen gehören zu den traditionsreichen Betätigungsfeldern der Fotografie. Zwei Neuerscheinungen aus dem vorigen Jahr bieten dazu zwei recht unterschiedliche Konzepte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert Zerback_Nemes

Sachen von Leuten

„people things“ von Henry Schulz

Es ist immer problematisch, bei Fotos von Surrealismus zu sprechen, weil ja immer ein realistischer Anteil vorhanden ist. Trotzdem ist man versucht, es hin und wieder zu tun. Zum Beispiel angesichts des Buches people things von dem bislang noch nicht in Erscheinung getretenen Fotokünstler Henry Schulz (* 1996). Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert Schulz_Covermotiv