zur Linde (nicht Zur Linde) heißt das erste Buch des Fotografen Michael Paul Romstöck, dessen Thema Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert
Ein Baumbuch zwischen Heimatfotografie und Konzeptkunst
zur Linde (nicht Zur Linde) heißt das erste Buch des Fotografen Michael Paul Romstöck, dessen Thema Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertZwischenbericht zum 4. Prix Elysée
Wettbewerbe für Fotobuchprojekte gibt oder gab es schon viele – Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertOnline-Symposium vor dem Hintergrund der Gründung eines Bundesfotoinstituts
Bald wird die Katze aus dem Sack gelassen: Wo wird das zu gründende Bundesfotoinstitut gebaut, in Essen oder Düsseldorf? Zu dieser für Deutschland längst überfälligen Initiative veranstalteten die DGPh und die SK Stiftung in Köln am 25. und 26.2.2021 ein zweitägiges Symposium, Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertDrei Bücher von Ute Behrend, Peter Hauser und Thomas Heller, die noch nachzutragen waren
Normalerweise suchen wir uns die Bücher für unseren Blog selbst. Zuweilen treffen aber auch unverlangt und unverhofft Fotobücher ein, die wir gar nicht auf dem Schirm hatten. Wie zum Beispiel diese drei Bände, die im Folgenden knapp vorgestellt werden sollen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertMaren Katerbaus Hommage an die „Schwalbe“ und andere Mopeds
Zuweilen frage ich mich, für welche Zielgruppe ein Fotobuch überhaupt gemacht ist. Diese Frage ist nicht immer einfach zu beantworten – Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertEine schöne Monographie zu Jindřich Štreit
Der in Sachen Fotobuch engagierte Berliner Verlag Buchkunst hat seine vierte, einmal mehr sorgfältig gestaltete und ausgestattete Produktion dem renommierten, aber hierzulande noch immer eher unbekannten tschechischen Fotografen Jindřich Štreit (* 1946) gewidmet. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertBildjournalismus in Buchform
Hans-Jürgen Burkard (Jg. 1952) ist Bildjournalist alter Schule. Jedes Bild sitzt und erzählt eine Geschichte. Kein Wunder, dass seine publizistische Heimat beim Stern und bei GEO liegt, was gewisse Erwartungen weckt – sowohl an die Qualität der Fotografie als auch der Produktion. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertVaterland von Jörg Colberg
Jörg Colberg (Jg. 1968) stammt aus Deutschland und lebt heute in den USA. Er zählt zu den wichtigsten Autoren zum Thema Fotobuch. Er rezensiert seit vielen Jahren Neuerscheinungen, Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertMine Dal auf den Spuren des Staatsreformers
Die Türkei verdankt ihrem Präsidenten Mustafa Kemal Atatürk (1881-1938) viel, sodass das Gedenken an den Neuerer noch immer sehr präsent ist. Die Fotografin Mine Dal (Jg. 1960) reiste durch auf der Suche Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertLuca Ellenas Buch über herrenlose Einkaufswagen in Berlin
Wem sind sie noch nicht aufgefallen, die Einkaufswagen, die nicht zurückgebracht wurden, sondern die irgendwo im Umfeld von Supermärkten einfach stehen blieben. Der Schweizer Fotograf Luca Ellena Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert