
Im Herbst 1959 erhielt der amerikanische Fotograf William Claxton einen Anruf aus Deutschland. Am Apparat meldete sich der Musikwissenschaftler und Jazzhistoriker Joachim Ernst Berendt um ihn für eine Studie über den Jazz als originäre amerikanische Kunstform zu gewinnen. Er wolle aus eigener Anschauung über das Musikleben in den Staaten berichten. Dazu brauche er einen ausgezeichneten Fotografen, denn, so Berendt zu Claxton, der bereits in den Fünfzigerjahren mit Jazzfotos hervorgetreten war: „Ihre Bilder haben Seele.“ Claxton und Berendt trafen sich 1960 in New York und reisten über Philadelphia, New Orleans, Chicago, St. Louis, Memphis, Kansas City, an die Pazifikküste und wieder zurück nach New York. Quintessenz dieser Odyssee war ein Buch, das 1961 unter dem Titel „Jazz Life“ bei Burda erschien. Es kostet heute im Antiquariatsbuchhandel 100 bis 400 Euro.
Wenn Taschen nun eine erweiterte Neuedition von „Jazz Life“ auf den Markt bringt, kann man dem Verlag attestieren, den richtigen Riecher gehabt zu haben. „Jazz Life“ ist ein Foliant, fast sieben Kilo schwer, 700 Seiten dick, damit rund dreimal umfangreicher als das Original. „Jazz Life“ Buch ist kein Faksimile. So hat Claxton ein Vorwort beigesteuert und Berendts Reportage wird in Englisch, Deutsch und Französisch abgedruckt, somit für den Weltmarkt aufbereitet. Allein dadurch verschiebt sich das ursprüngliche Text-Bild-Gefüge. Der Bildteil wurde zudem „um zahlreiche nie zuvor veröffentlichte Farbaufnahmen erweitert“ (Klappentext). Allerdings hätte der Verlag jene Fotografien datieren sollen. Kurz, es fehlt eine Darlegung der Editionsprinzipien, die die Veränderungen transparent gemacht hätte.
Dennoch: „Jazz Life“ ist nach wie vor ein faszinierendes Zeitdokument und gewährt mehr als 40 Jahre nach seiner Erstpublizierung einen unmittelbaren Einblick in die aufregende amerikanische Jazz-Szene um 1960. Wir behaupten das Taschens „Jazz Life“ in weniger als dreißig Jahren ein ebenso gesuchtes Sammelobjekt sein wird, wie das Original von 1961.
- Titel: Jazz Life
- Untertitel: Auf den Spuren des Jazz um 1960. Eine Reise durch Amerika
- Bildautor: William Claxton
- Textautor: Joachim E. Berendt
- Herausgeber:
- Gestalter:
- Verlag: Taschen
- Verlagsort: Köln
- Erscheinungsjahr: 2005
- Sprache: deutsch (englisch, französisch)
- Format: Großformat, mit CD
- Seitenzahl: 695
- Bindung: Leinen, Schutzumschlag
- Preis: 150 Euro
- ISBN: 3822849707