Innenwelten

Bert Teunissen fotografierte Europäer daheim

Teunissen_a

Der Niederländer Bert Teunissen (*1959) war jahrelang unterwegs, um in ganz Europa Innenräume zu finden, die es sich einschließlich ihrer Bewohner unter einem besonderen Aspekt zu fotografieren lohnte. Er verzichtete dabei auf künstliche Lichtquellen und scheute vor expressiven, kontrastreichen Beleuchtungssituationen nicht zurück. Das Licht war ihm Mittel zum Ausdruck von Authentizität. Den Fotos der Räume sollte ein Gefühl von Vertrautheit, von Heimat innewohnen. Es ging ihm keinesfalls um eine volkskundliche Bestandsaufnahme des ländlichen Wohnraums, wie man sie beispielsweise von Martin Rosswog kennt, der, ganz Becher-Schüler, den Fokus auf Betten, Schränke, Sofas oder Öfen richtet und dabei Wert auf eine ausgewogene Beleuchtung legt.

Erstaunlich ist, wie Teunissens pittoreske Motive zu Mutmaßungen über das parallele Altern und gemeinsame Verschleißen von Mensch und Mobiliar einladen. Junge Leute im Designer-Ambiente findet man in diesem Buch nicht, das hat wohl auch nichts mit dem zu tun, was Teunissen unter Geborgenheit, Wärme, Verlässlichkeit und Kontinuität darstellen wollte.

Das von Erik Kessels schnörkellos gestaltete Buch hatte übrigens eine 2006 im Eigenverlag in 400 Exemplaren produzierten, schmaleren Vorgängeredition. Das Buch für den „Massenmarkt“ erschien nicht nur bei Kerber in deutsch, sondern auch bei Aperture in englisch.

  • Titel: Domestic Landscapes
  • Untertitel: Ein Porträt von Europäern daheim
  • Bildautor: Bert Teunissen
  • Textautor: Bert Teunissen, Saskia Asser
  • Herausgeber: Martin Hentschel
  • Gestalter: Erik Kessels
  • Verlag: Kerber
  • Verlagsort: Bielefeld
  • Erscheinungsjahr: 2007
  • Sprache: deutsch
  • Format: 
  • Seitenzahl: 136
  • Bindung: Hardcover, Schutzumschlag
  • Preis: 38 Euro
  • ISBN: 978-3-86678-095-8

Kommentarfunktion geschlossen.