Schneise durch das Dickicht

Photo Art – Fotografie im 21. Jahrhundert

Photo Art Cover.qxd:Layout 1

Bei „Photo Art“ handelt sich um ein Nachschlagewerk zur Gegenwartsfotografie, das allerdings die großen gegenwärtigen Fotografen ausspart: Man findet hier weder Andreas Gursky, Thomas Ruff und Wolfgang Tillmanns noch Martin Parr, Jeff Wall, Araki, Bettina Rheims, Sebastião Salgado, nicht die Vertreter der angesagten „Finnischen Schule“ und viele viele andere nicht, die das (Markt-) Geschehen bestimmen und prägen. Von daher mag der Untertitel „Fotografie im 20 Jahrhundert“ in die Irre führen, indem er falsche Erwartungen in Richtung enzyklopädische Vollständigkeit weckt. Das Vorwort klärt immerhin darüber auf, dass die Auswahl subjektiv sei. Es lassen sich zwar viele interessante Entdeckungen machen, die einen für das Fehlen der großen Namen entschädigen, aber dennoch vermisst man viele renommierter Fotokünstler, die eben auch nicht in der allerersten Reihe agieren (z. B. Friederike von Rauch, Hans-Christian Schink, Beatrice Minda, Jessica Backhaus, Andreas Magdanz etc.).

Paolo Bianchi, Ausstellungsmacher und Gast-Herausgeber von Kunstforum International“, versucht in seiner einleitenden „Ästhetik der Fotografie“, eine Typologie von fünf Wahrnehmungsformen von Fotografen und Fotografien. Er unterscheidet folgende Bildtypen: „Fotografie der Imagination“, der „Emotion“, der „Erinnerung“, der „Assoziation“ und der „Sensation“. Solche Typologisierungen sind – wie immer ? problematisch und man sollte sie allenfalls als Angebot zur Orientierung verstehen. Eindeutige Zuordnungen der Künstler und ihrer Arbeiten sind unmöglich, und die Herausgeber haben das denn auch gar nicht erst versucht, obwohl es sicherlich spannend gewesen wäre. Ihre Gliederung orientiert sich demnach ganz banal am Alphabet.

Es werden 129 Fotografinnen und Fotografen auf jeweils vier Seiten vorgestellt. Davon entfällt eine Seite auf einen das Werk charakterisierenden Kurzessay. Von jedem Künstler werden überdies eine bis zwei Websites angegeben, was zur weiteren Recherche und Vertiefung einlädt. Das Handbuch dokumentiert – wie gesagt ? nur einen Ausschnitt aus der unübersichtlichen Welt gegenwärtiger Fotografie, aber es schlägt eine Schneise durch das Dickicht und weist auf Fotokünstler hin, die man im Auge behalten sollte.

  • Titel: Photo Art
  • Untertitel: Fotografie im 21. Jahrhundert
  • Bildautor: 
  • Textautor: 
  • Herausgeber: Uta Grosenick, Thomas Seelig
  • Gestalter: 
  • Verlag: DuMont
  • Verlagsort: Köln
  • Erscheinungsjahr: 2007
  • Sprache: deutsch
  • Format: 
  • Seitenzahl: 519
  • Bindung: Flexcover, Schutzumschlag
  • Preis: 39,90 Euro
  • ISBN: 9783832177812

Kommentarfunktion geschlossen.