
„magnum“ war eine zwischen 1954 und 1964 in 60 Heften erschienene Kulturzeitschrift, die insbesondere durch ihre fotografischen Illustrationen und deren Anordnung bis heute einen Ruf als besonders progressiv hat. Herausgeber Karl Pawek war ein streitbarer Repräsentant der damaligen Fotoszene; seine über Bücher und Aufsätze ausgetragene Auseinandersetzungen mit dem DDR-Theoretiker Berthold Beiler sind legendär.
Das Buch bietet keine konventionelle Geschichte der Zeitschrift und deren Bildbeiträge (ein Register der Fotografen fehlt), sondern es geht vor allem um den Herausgeber und sein ästhetisches Konzept, das für Modernität stand. Die Autorin beschreibt magnum im Spannungsfeld zwischen der „restaurativen Weltanschauung“ Paweks und seiner dunklen Vergangenheit im Dritten Reich einerseits und der Arbeit an einem gestalterisch innovativen Blatt und dem Einsatz der sogenannten Life-Fotografie andererseits.
- Titel: Die Kulturzeitschrift magnum
- Untertitel: Photographische Befunde der Moderne
- Bildautor:
- Textautor: Margarethe Szeless
- Herausgeber:
- Gestalter:
- Verlag: Jonas Verlag
- Verlagsort: Marburg
- Erscheinungsjahr: 2007
- Sprache: deutsch
- Format:
- Seitenzahl: 188
- Bindung: illustriertes Hardcover
- Preis: 25 Euro
- ISBN: 9783894453824