Dass es kaum etwas Langweiligeres gebe, als Architekturdenkmale auf Urlaubsfotos, wusste schon der Satiriker Max Goldt. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert
Stars und Sternchen und ihre Bilder vor Photoshop
Dass es kaum etwas Langweiligeres gebe, als Architekturdenkmale auf Urlaubsfotos, wusste schon der Satiriker Max Goldt. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertKatastrophen in Fotobüchern von Arnold Odermatt und Enrique Metinides
Ein einzelnes Unfallbild mag ein spektakuläres Motiv ergeben. Bei hunderten Unfallbildern greift das Gesetz der Serie, was ganz andere Assoziationen hervorruft. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertKühnheit und Alltag sozialistischer Architektur in Fotos von Frédéric Chaubin und Roman Bezjak
Für die Ästhetik kommunistischer Baukunst scheint sich neuerdings auch die Fotografie zu interessieren. Fast könnte man das meinen, erschienen doch gleich zwei Fotobücher zur Architektur des Ostblocks, Bücher die unterschiedlicher kaum sein könnten und die zeigen, wie man Fotografie so oder so einsetzen kann. Beide Bücher sind als Kataloge zu Ausstellungen in Karlsruhe (Chaubin) bzw. Hannover und Hamburg (Bezjak) erschienen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert