Werkschau

Zwei Bücher zu Ute und Werner Mahler

Mahler_Cover_beide

Groß, aber eher unbekannt ist das Gesamtwerk des Fotografenehepaars Ute (* 1949) und Werner (* 1950) Mahler. Endlich fanden die beiden neben ihrer Tagesarbeit die Zeit, ein dickes Buch zusammenzustellen, das einen Überblick erlaubt und eine Ausstellung begleitete. Zudem erschien die wichtige Werkgruppe Zusammenleben von Ute Mahler separat als Bildessay mit starken Portraits aus der DDR der 70er- und 80er-Jahre.

Beide Bücher überzeugen nicht nur durch die Bilder bzw. die Bildauswahl, sondern auch durch das Layout. Detlev Pusch hat für die gemeinsame Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen eine eigenwillige Form für den Katalog gefunden. Die Texte liegen als dünnes Heft bei. Dieses fungiert im originalverpackten Zustand zugleich als Titelmotiv des in flexibles hellgraues Leinen gebundenen reinen Bildbandes, einer in den frühen Siebzigern beginnenden Retrospektive zum Schaffen der Fotografen. Die Bildstrecke beginnt und endet mit der (bemerkenswerterweise) bislang einzigen gemeinsamen Arbeit der beiden, der 2010 begonnenen Serie Die seltsamen Tage in Farbe und in Querformat zum Einstieg und zum Ausklang des Bandes. Jedes Kapitel ist einer Serie von Ute oder Werner Mahler gewidmet und Pusch hat versucht, jedem Kapitel gestalterisch einen etwas anderen Charakter zu geben. Von Werner Mahler werden auch Doppelseiten aus einem unveröffentlichten Künstlerbuch über das thüringische Städtchen Berka gezeigt, von Ute Mahler drei Modestrecken aus der Zeitschrift Sibylle. So werden nicht nur einzelne Bilder, sondern auch Serien in ihrem veröffentlichten bzw. zur Veröffentlichung vorgesehenen Zusammenhang erfahrbar.

Die_seltsamen_Tage_1

U_W_Mahler_3

U_W_Mahler_2

Die_seltsamen_Tage_2

Die Fotos von Ute Mahler in Zusammenleben entstanden über einen langen Zeitraum. Das Buch beginnt mit einem Portrait von Ronald Zehrfeld samt Kind, ein Bild, das im abschließenden chronologischen Index nicht auftaucht, da es viel jünger ist als der Rest der Serie aus der Zeit zwischen 1972 und 1988. Das neue Foto fügt sich nahtlos ein, auch wenn die DDR längst Geschichte ist. Ob man überhaupt erkennt, dass es sich um Aufnahmen aus diesem Land handelte? Die Portraits als solche sind so oder so gültig. Johannes Siemes und Clara Bahlsen, letztere als Fotografin ehemals Meisterschülerin bei Ute Mahler, fanden für Sequenz und Doppelseiten eine flüssige und lebendige Form, die die Fotos in adäquater Weise präsentierten.

Zusammenleben_3

Zusammenleben_2

Zusammenleben_1

Ute und Werner Mahler gehören ohne Frage zu den wichtigsten deutschen Fotografen. Sie haben zwar viel veröffentlicht, aber – zumal aus DDR-Zeiten! – bislang nur wenig im Form von Monografien oder Fotobüchern. Die beiden Neuerscheinungen schließen damit eine spürbare Lücke.

Der bislang einzige gemeinsame Katalog von Ute und Werner Mahler (1989)

Der bislang einzige gemeinsame Katalog von Ute und Werner Mahler (1989)

  • Titel: Werkschau
  • Untertitel: 
  • Bildautor: Ute Mahler und Werner Mahler
  • Textautor: Brigitte Woischnik, Ingo Taubhorn, T. O. Immisch, Birgit Lahann, Wolfgang Kil, ein Interview der Herausgeber mit den Künstlern, Vorwort von Dirk Luckow
  • Herausgeber: Brigitte Woischnik, Ingo Taubhorn (Haus der Photographie, Hamburg)
  • Gestalter: Detlev Pusch
  • Verlag: Kehrer
  • Verlagsort: Heidelberg, Berlin
  • Erscheinungsjahr: 2014
  • Sprache: deutsch
  • Format: 
  • Seitenzahl: 302 plus Beilage von 38 S.
  • Bindung: Leinen
  • Preis: 58 Euro
  • ISBN: 978-3-86828-499-7
  • Titel: Zusammenleben
  • Untertitel: 
  • Bildautor: Ute Mahler

  • Textautor: Sibylle Berg
  • Herausgeber: 
  • Gestalter: Clara Bahlsen, Johannes Siemer
  • Verlag: Hatje Cantz
  • Verlagsort: Ostfildern
  • Erscheinungsjahr: 2014
  • Sprache: deutsch, englisch, französisch
  • Format: 
  • Seitenzahl: 144
  • Bindung: Hardcover (laut Textbeilage sind drei verschiedene Covermotive verfügbar)
  • Preis: 35 Euro (Normalausgabe), Collector´s Edition mit einem (630 Euro) oder zwei (1100 Euro) Originalabzügen (je 18 + 3 Exemplare)
  • ISBN: 978-3-7757-3822-4

Kommentarfunktion geschlossen.