Trinkhalle im Schwimmbecken

Frank Kunerts „Verkehrte Welt“

Eine Kinderrutsche endet in einem Löwenkäfig, darin die Bestie friedlich döst. Herbststimmung, auf dem Boden welkes Laub, die Sonne wirft tiefe Schatten an die Wand. Kein Kind in Sicht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert Kunert

Schneise durch das Dickicht

Photo Art – Fotografie im 21. Jahrhundert

Bei „Photo Art“ handelt sich um ein Nachschlagewerk zur Gegenwartsfotografie, das allerdings die großen gegenwärtigen Fotografen ausspart: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert Photo Art Cover.qxd:Layout 1

Abstrakte Architektur

Friederike von Rauchs graue Welt

Man kommt den Architekturfotografien von Friederike von Rauch (Jg. 1967) am nächsten, wenn man sie wie ein abstraktes Bild auffasst: Scharf konturierte Flächen – Quadrate, Kreise, Kuben, aber auch plastische Körper strukturieren den Raum. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert Rauch_a

Alles so schön bunt hier

Wang Qingsongs pralle Bildwelten

Wang Qingsong (Jg. 1966) zählt zur Garde der jungen aufstrebenden chinesischen Künstler, die vom Kunstmarkt derzeit heftig umschmeichelt werden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert Wang_a

Im Innersten Rumäniens

Beatrice Mindas bemerkenswerte Serie „Innenwelt“

Rumänien, das neueste EU-Mitglied, ist die Terra incognita Europas. Unsere Vorstellung davon ist 18 Jahre nach dem Ende des Ceausescu-Regimes von Unwissenheit und Vorurteilen geprägt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert Minda_a

Sprung in eine rebellische Zeit

Jörg Boström und der politisch-künstlerische Aktionismus der Spätsechziger

Jörg Boström (Jg. 1936) hat die kleine Einführung in seine Arbeit mit einem Karl-Marx-Zitat garniert, das sein künstlerisches Selbstverständnis als Fotograf umreißt: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert Boström_a