Im Lesefluss

Mit Parasomnia beweist Viviane Sassen Mut zum Erzählen

Wie auf Notenlinien springen die Fotografien durch das Buch. Es geht auf und ab, wird groß und klein, und damit der Leser den Faden nicht verliert, laufen die Bilder über den Frontschnitt der Seite hinaus auf der Rückseite weiter.  Weiterlesen »

Kommentar schreiben Sassen_1

Brasilia – Verwirklichung einer Utopie

Archiv Utopia von Lina Kim und Michael Wesely

Ein Mammutprojekt ist das, was Lina Kim und Michael Wesely in dem vorliegenden Katalog lediglich andeuten. Seit 2003 beschäftigen sich die beiden Künstler damit, die Stadtentwicklung Brasilias aufzuarbeiten. Dazu haben sie in den städtischen Archiven recherchiert und mit Privatpersonen gesprochen, die viele der dokumentarischen Bilder aufgenommen haben. Weiterlesen »

Kommentar schreiben titel

Ohne Licht kein Bild

Rinko Kawauchi fotografiert eine leuchtende Welt

Bei Licht betrachtet sehen manche Dinge tatsächlich schöner aus. Entweder, weil man sie glasklar erkennt oder weil erst das Licht ihre eigentliche Schönheit entwickelt. Glassplitter zum Beispiel funkeln dann wie Diamanten. Weiterlesen »

1 Kommentar titel_2318

Nichts ist wie es scheint

The Japan Series von Andreas Gefeller

Andreas Gefeller schaut nach oben. Er legt den Kopf in den Nacken und richtet seinen Blick auf das, was direkt über ihm ist: Liniengewirr. Kabelnester und laubfreie Äste, die sich vor dem weißen Himmel grafisch abzeichnen. Oder vor dem schwarzen Himmel, je nachdem zu welcher Tageszeit. Weiterlesen »

Kommentar schreiben gefeller