Schule, Arbeit oder Aufräumen, das sind profane Nebensächlichkeiten, mit denen Jugendliche sich eher ungern beschäftigen. Sie interessieren sich vor allem für eins: für sich selbst. Weiterlesen »
Kommentar schreiben
Sudden Death ist Julia Müllers verdichtetes Remake ihrer Jugend
Schule, Arbeit oder Aufräumen, das sind profane Nebensächlichkeiten, mit denen Jugendliche sich eher ungern beschäftigen. Sie interessieren sich vor allem für eins: für sich selbst. Weiterlesen »
Kommentar schreibenSearching for WassinkLundgren
Was passiert eigentlich, wenn man den eigenen Namen bei google eingibt? Aus diesem Gedanken entwickeln Thijs groot Wassink und Ruben Lundgren das Grundprinzip ihres Buches Hits. Weiterlesen »
Kommentar schreibenWill Steacy sammelte Fotos, die es nicht gibt
Dieses Dilemma kennt jeder: Ausgerechnet in dem Moment, in dem sich eine spannende Szenerie vor den eigenen Augen auftut, ist die Kamera nicht zur Hand oder der Auslöser funktioniert nicht. Weiterlesen »
Kommentar schreibenDas gelungene Debut von Catrine Val
Hier werden Mädchenträume wahr. Oder Frauenwünsche? Einmal die First Lady sein, die Eisprinzessin, der Filmstar oder das Model. Weiterlesen »
Kommentar schreibenDas Buch zur Cindy-Sherman-Retrospektive in New York
Ihr wahres Gesicht zeigt sie nicht, dafür aber die zahlreichen Facetten menschlicher Stereotypen, denen wir täglich begegnen. Cindy Sherman (*1954), die Meisterin des Rollenspiels, Weiterlesen »
Kommentar schreibenJulian Germains Fotobuch in Neuauflage
Zeit ist ein kostbares Gut. Wie man sie sinnvoll füllt, das können wir lernen von Charles Albert Lucien Snelling (Charlie). Ihm widmet Julian Germain ein wundervolles Fotobuch, das bereits 2005 erschien und schnell vergriffen war. Weiterlesen »
Kommentar schreibenMit Parasomnia beweist Viviane Sassen Mut zum Erzählen
Wie auf Notenlinien springen die Fotografien durch das Buch. Es geht auf und ab, wird groß und klein, und damit der Leser den Faden nicht verliert, laufen die Bilder über den Frontschnitt der Seite hinaus auf der Rückseite weiter. Weiterlesen »
Kommentar schreibenArchiv Utopia von Lina Kim und Michael Wesely
Ein Mammutprojekt ist das, was Lina Kim und Michael Wesely in dem vorliegenden Katalog lediglich andeuten. Seit 2003 beschäftigen sich die beiden Künstler damit, die Stadtentwicklung Brasilias aufzuarbeiten. Dazu haben sie in den städtischen Archiven recherchiert und mit Privatpersonen gesprochen, die viele der dokumentarischen Bilder aufgenommen haben. Weiterlesen »
Kommentar schreibenRinko Kawauchi fotografiert eine leuchtende Welt
Bei Licht betrachtet sehen manche Dinge tatsächlich schöner aus. Entweder, weil man sie glasklar erkennt oder weil erst das Licht ihre eigentliche Schönheit entwickelt. Glassplitter zum Beispiel funkeln dann wie Diamanten. Weiterlesen »
1 KommentarThe Japan Series von Andreas Gefeller
Andreas Gefeller schaut nach oben. Er legt den Kopf in den Nacken und richtet seinen Blick auf das, was direkt über ihm ist: Liniengewirr. Kabelnester und laubfreie Äste, die sich vor dem weißen Himmel grafisch abzeichnen. Oder vor dem schwarzen Himmel, je nachdem zu welcher Tageszeit. Weiterlesen »
Kommentar schreiben