„Ruprecht Günther fotografiert Neapel – die aufregende Stadt am Vesuv aus einer Perspektive jenseits des Mainstreams“, ist dem Klappentext zu entnehmen. Das wirft sofort die Frage auf, was der Mainstream ist. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert
Der Fotograf Ruprecht Günther findet das schöne Napoli
„Ruprecht Günther fotografiert Neapel – die aufregende Stadt am Vesuv aus einer Perspektive jenseits des Mainstreams“, ist dem Klappentext zu entnehmen. Das wirft sofort die Frage auf, was der Mainstream ist. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertDominic Büttner fotografiert die Nacht und ihre Schatten
„Fotografie ist Begegnung und Handwerk, ein gutes Bild bedingt gegenseitige Wertschätzung.“ So lautet das Credo des Schweizer Fotografen Dominic Büttner (* 1964). Man findet es auf seiner Webseite ganz vorne. Von Kunst ist dabei nicht die Rede. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertNord Korea: Oliver Wainwright schaut hinter den großen Vorhang
Genau genommen dürfte das Buch gar nicht Inside North Korea heißen, sondern „Inside Pyongyang“. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertGleb Kosorukov fotografiert Arbeiter einer ukrainischen Kohlenmine
Immer wichtiger: Fotos für die Pressfreiheit
Fotos für die Pressefreiheit ist im eigentlichen Sinne kein Fotobuch, wie wir es in unserem Blog definieren: Nämlich als ein eigenständiges Fotomedium, das hohe buchkünstlerische Ansprüche erfüllt oder erfüllen möchte. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertMeinrad Schade zeigt, wie der Krieg im Nahen Osten befeuert wird
Vor dem Hintergrund des globalen Kapitalismus konnte man in den Feuilletons zuletzt viel über Karl Marx` Aktualität lesen. Seine fundamentale Religionskritik stand erstaunlicherweise weniger zur Debatte. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertEin schwerer Band über das kriminelle Los Angeles
Die Betonung liegt auf „Sterben“: Fast 500 Seiten mit historischen Aufnahmen von Mord und Totschlag, Sexualdelikten, Drogen, Verbrechen und Korruption, Gangs und Gangsterbossen, Detektiven und korrupten Polizisten. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertEin schmaler Band zum Spätwerk der Fotografin Evelyn Richter
Rund 70 unbelichtete Filme von Evelyn Richter wurden 2013 in ihrem Haus entdeckt. Die Fotografin, sie ist mittlerweile 88 Jahre alt, konnte sie nicht mehr entwickeln.
Weiterlesen »
„Im Hinblick“ – der Klassiker von Richard Avedon und James Baldwin neu aufgelegt
Richard Avedons und James Baldwins Fotobuchklassiker Nothing Personal erschien 1964 bei Athenaeum in New York. Die deutsche Ausgabe unter dem Titel Im Hinblick kam zeitgleich im Schweizer Verlag Bucher heraus. Auch mehr als 50 Jahre später kann man dieses unglaubliche Buch Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertBookish! – Günter Karl Bose zeigt die Facetten des Buchgebrauchs
Am Anfang und am Ende stehen Speichergehäuse. Zunächst der große, kreisrunde Kuppel-Lesesaal der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin, aufgenommen 1934. Am Ende der 275 Fotografien umfassenden Bildstrecke Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert