Seit dieses Buch auf dem Bücherstapel liegt, fällt mir seltsamerweise immer ein Buchtitel aus dem viktorianischen England an: What will he do with it? / Was wird er damit machen?, Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert
Catch: Wolfgang Zurborn trifft sich mit Ror Wolf
Seit dieses Buch auf dem Bücherstapel liegt, fällt mir seltsamerweise immer ein Buchtitel aus dem viktorianischen England an: What will he do with it? / Was wird er damit machen?, Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertEin wichtiges Fotobuch zur inoffiziellen Geschichte der Stalin-Zeit
„Tausende von Fotos und Karteikarten zu durchforsten, hat eine beinahe hypnotisierende Wirkung“, schreibt Herausgeber David King in der Einleitung zu diesem Band über die Opfer Stalins. Aber was für Fotos! Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertFotobuch zum Film „Im Keller“
Was unter der Schicht des offensichtlich Wahrnehmbaren verborgen liegt, ist das Lebensthema des österreichischen Filmemachers Ulrich Seidel. In seinen Filmen, irgendwo angesiedelt zwischen Dokumentar- und Spielfilm, spielen Menschen mit speziellen Obsessionen, seelischen Deformationen, Ängsten, Träumen und Zwanghaftigkeiten die Hauptrollen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertMonografien zu Ulrich Mack und Sepp Werkmeister
Es ist der dritte Titel, den der Hirmer-Verlag seit 2013 im Jahresturnus Ulrich Mack (Jg. 1934) widmet. Nach Kennedy in Berlin, Stille-Weite-Ferne-Nähe (zur Landschaftsfotografie) folgt nun Mack. Reporter. Alle Bände hat Hans-Michael Koetzle herausgegeben und wie immer fundiert eingeleitet. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertJean Pagliusos Poultry Suite
Hühner sind zum Essen da. Sie werden in Massen gehalten, in Fabriken massenhaft zerlegt und täglich millionenfach verspeist. Männliche Küken werden lebendig geschreddert. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertEndlich erschienen: „Autopsie 2“ von Manfred Heiting und Roland Jaeger
Noch dicker, noch schwerer: Zählte der erste, vor drei Jahren erschienene erste Band von Autopsie. Deutschsprachige Fotobücher 1818-1945 bereits 516 Seiten, ist der Folgeband noch einmal um gut 140 Seiten erweitert worden. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertMit dem Rolls-Royce über die Alpen
Dieses Buch soll wohl so etwas wie eine Firmenschrift im weitesten Sinne sein. Um es gleich zu sagen: Es ist überflüssig. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertNorman Mailers große Kennedy-Reportage als Riesenbildband
Die Leserinnen und Leser der deutschen Ausgabe können sich freuen: Sie erhalten nämlich Norman Mailers Essay Superman Comes to the Supermarket auch als handliches Beiheft in ihrer Sprache, was ihnen gestattet, den Text abends im Bett zu lesen oder morgens in der U-Bahn. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertIngo Gebhard fotografiert Meer und Menschen
Die Silhouette eines Mannes in Betrachtung des Meers, darüber Wolken, eine Möwe zieht vorbei: So präsentiert sich das Buch und man fragt sich, was wird da wohl noch kommen? Weiterlesen »
Kommentare deaktiviertAraki-Retrospektive zwischen zwei Buchdeckeln
Araki by Araki erschien 2002 als Edelprint für 1750 Euro, der heute längst vergriffen ist. Nun hat Taschen eine gegenüber dem Original verkleinerte, um 70 Seiten gekürzte und für jeden erschwingliche Ausgabe herausgebracht, die es auch uns ermöglicht, sie hier vorzustellen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert